Logo

Pflanzenveredelung

Lernziele

  • Veredelung als Pflanzenklontechnik verstehen und erkennen.
  • Die unterschiedlichen Veredelungstechniken bestimmen.

Pflanzenveredelung ist eine Art der Pflanzenreproduktion durch Klonen, die die vorteilhaften Merkmale von Spross und Wurzelstock kombiniert. Die zu reproduzierende Pflanze wird aufgrund ihrer Fülle an Früchten oder Blüten ausgewählt. Sie stellt den Spross, der ein Zweig, ein Stiel oder eine Knospe sein kann. Der Wurzelstock ist der Halt für den Setzling. Es handelt sich um eine Pflanze, die dem Spross in genetischer Hinsicht nahe steht, die robust und Klima und Boden angepasst ist. Sie liefert das Harz, das zum Wachstum des Sprosses notwendig ist.
Anders als bei der Benutzung von Samen erlaubt die Technik der Pflanzenveredelung keine genetische Mischung: die aus dem Setzling hervorgegangene Pflanze ist mit der Sprosspflanze identisch. Die freilich erlaubt die Reproduktion samenloser Früchte (Orangen oder Trauben).

Die gängisten Pflanzenveredelungstechniken sind:

  • Anplatten
  • Spaltveredelung
  • Kronenveredelung

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe