LogoEinloggenAbonnieren

Konvektion

Lernziele

  • Die Übertragung von thermischer Energie (Wärme) darstellen.
  • Verstehen, dass bei dieser Form von Wärmeübertragung Materie transportiert wird. Sie betrifft folglich nur Gase und Flüssigkeiten. 

Konvektion ist eine Form der Wärmeübertragung.
Bei Erhitzung nimmt die Dichte eines Gases (oder einer Flüssigkeit) ab. Es (oder sie) neigt bei Erhitzung dazu aufzusteigen und auf dichteren, kälteren Schichten zu treiben. Dies erklärt das Phänomen der Konvektionnsströme. Durch Vermischung ist es möglich mittels eines einzigen Heizkörpers einen Raum zu heizen oder das Wasser in einem Topf zum Kochen zu bringen, indem man einzig den Boden des Topfes erhitzt. 

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!