LogoEinloggenAbonnieren

4 Jahreszeiten #2

Lernziele

  • Verständnis der Bedeutung des nördlichen und südlichen Wendekreises.
  • Veranschaulichung der Neigung der Erdachse in Bezug auf ihre Umlaufbahn, was für den Wechsel der Jahreszeiten verantwortlich ist.
  • Verständnis der Änderung der Tageslänge in Abhängigkeit von den Jahreszeiten.

Die Jahreszeiten sind 3 Monate alnge Perioden, die zwischen den Tagnachtgleichen (Frühjahr, Herbst) und den Sonnenwenden (Sommer, Winter) liegen.

Der Wechsel der Jahreszeiten ist in der Neigung der Erdachse in Bezug auf die Sonnenstrahlen begründet. Die Rotationsachse der Erde ist um 23,5° gegen die Ekliptik geneigt. Da die Achse fest im Weltraum ist, zeigt während 6 Monaten ein Pol der Erde mehr zur Sonne hin als der andere. Die Maßstäbe sind nicht eingehalten.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!