LogoEinloggenAbonnieren

Die Zeitmessung

Lernziele

  • Die Zeit messen können.
  • Ereignisse oder Naturphänomene bestimmen und sie einem Zeitmessinstrument zuordnen können. 

Mit diesem Spiel können die wichtigsten Zeiteinheiten eingeordnet und verglichen werden. Kürzere Zeitabschnitte werden links, längere rechts platziert. 

Das graue Feld gibt das (ungefähre) Verhältnis zwischen zwei Zeiteinheiten an:

  • 1 Stunde = 3600 Sekunden
  • 1 Monat = 30 Tage (präzisieren, dass einige Monate 28, 29 oder 31 Tage haben)
  • 1 Jahr = 365 Tage (präzisieren, dass Schaltjahre 366 haben)
  • 1 Jahrtausend = 10 Jahrhunderte oder 1000 Jahre
  • usw. 

Nachdem alle angegebenen Einheiten eingeordnet wurden, geht das Spiel mit Vignetten weiter, die Instrumente zur Zeitmessung oder für eine Zeiteinheit typische Bilder zeigen. Diese Vignetten werden unter den entsprechenden Einheiten abgelegt, wobei gilt, dass eine Einheit mehrere Vignetten haben kann und eine Vignette mehreren Einheiten zugeordnet werden kann.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!