LogoEinloggenAbonnieren

Mondphasen vs. Erdphasen

Lernziele

  • Die Dynamik des Systems Sonne-Erde-Mond verstehen;
  • Mit Schatten und der geradlinigen Ausbreitung von Licht spielen;
  • Aufzeigen, wie unsere Wahrnehmung eines Phänomens von unserem Blickwinkel abhängt;
  • Die Phasen des Mondes und der Erde zu definieren;

Mondphasen sind die verschiedenen Erscheinungsformen des Mondes von der Erde aus gesehen, die sich aus den relativen Positionen von Mond, Erde und Sonne ergeben. Im Laufe eines 29,5-tägigen Mondzyklus durchläuft der Mond acht Hauptphasen: Neumond, erste Mondsichel, erstes Viertel, zunehmender Gibbous, Vollmond, abnehmender Gibbous, letztes Viertel und letzte Mondsichel. Diese Phasen werden durch den Teil des Mondes verursacht, der von der Sonne beleuchtet wird und von der Erde aus sichtbar ist. Ein Vollmond tritt zum Beispiel auf, wenn der Mond in Opposition zur Sonne steht, so dass die von der Erde aus sichtbare Seite vollständig beleuchtet wird.

So wie wir die Mondphasen von der Erde aus sehen, würde ein Beobachter auf dem Mond auch die Erdphasen sehen. Die Erde durchläuft Phasen, die denen des Mondes entsprechen: Wenn wir einen Vollmond sehen, würde ein Beobachter auf dem Mond eine neue Erde sehen. Diese Beziehung ist auf die gleiche Dynamik der Sonnenbeleuchtung zurückzuführen. Die Erdphasen sind ein umgekehrtes Spiegelbild der Mondphasen,

Hinweis: Einige Maßstäbe werden für Bildungszwecke nicht beachtet. Der Mond sollte weiter von der Erde entfernt sein und die Erde weiter von der Sonne.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!