LogoEinloggenAbonnieren

Gezeiten

Lernziele

  • Die Variationen der Gezeitenkoeffizienten an einem Kuestenpunkt zu illustrieren
  • Einen astronomischen Blickwinkel zu nutzen, um die Gezeiten der Erde zu erklaeren

Die meiste Zeit gibt es zwei Gezeiten pro Tag. Das Verstaendnis dieses komplexen Phaenomens ist nicht einfach und viele grosse Wissenschaftler (Aristoteles, Galileo, Newton, Lagrange) haben es versucht zu verstehen. Die Gravitation ist die verantwortliche Kraft fuer dieses Phaenomen. Die relative Position von Mond, Sonne und Erde erklaert die beobachteten Variationen bei diesem Phaenomen. Schlussendlich spielt auch die Form der Kuestenzone eine Rolle bei der Erklaerung der unterschiedlichen Amplituden, die an den Kuesten beobachtet werden

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Hier geht es weiter ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter!