LogoEinloggenAbonnieren

Lichtquellen

Lernziele

  • Unterscheidung zwischen primären und sekundären Quellen und ihren jeweiligen Effekten auf dem Bild.
  • Erklären, wohin die Schatten fallen. Studium der Position der drei Elemente Lichtquelle, Objekt und Projektionsfläche. Es ist auch eine Frage des Kontrastes.
  • Versuchen vorherzusagen, welche Quelle einen Schatten erzeugt.
  • Das Strahlenmodell des Lichts benutzen, um einen Schatten zu erklären.

Eine Animation, die tagsüber und nachts durchgeführt werden kann!

In dieser Fotomontage können verschiedene Lichtquellen ein-oder ausgeschaltet werden. Man muss unterscheiden zwischen primären Quellen (Sonne, Sterne, Glühdraht einer Lampe) und sekundären Quellen (Mond, Objekte).

Wir veranschaulichen außerdem, dass die Schatten nur durch Kontrast mit der von einer Quelle erzeugten zusätzlichen Helligkeit entstehen.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!