LogoEinloggenAbonnieren

Sanddünen

Lernziele

  • Die für die Erosion einer Landschaft maßgeblichen Faktoren erlernen.
  • Diese Kenntnisse anwenden, um das charakteristische Relief der eigenen Region zu erklären.
  • Fotos aus verschiedenen Regionen der Welt zeigen, die das selbe Phänomen der Alteration, Erosion und Akkumulation veranschaulichen.

Sand ist ein sedimentäres Gestein. Er besteht aus kleinen Teilchen, die aus der Verwitterung anderen Gesteins entstehen.

In Wüsten ist der Wind der Hauptverantwortliche für Materialtransport und Erosion (Winderosion). Der Wind kann deshalb so effizient abtragen und Teilchen abtransportieren, weil weder Feuchtigkeit, noch Vegetation oder Relief sie zurück halten oder stabilisieren. Der Wind, der über die Erdoberfläche weht kann diese Teilchen folglich leicht forttragen.

Eine Sanddüne kann durch Erosion auf der dem Wind zugewandten Seite abgetragen und auf der dem Wind abgewandten Seite wieder aufgetragen werden. Auf diese Weise wandelt sich die Landschaft kontinuierlich.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!