LogoEinloggenAbonnieren

Eisberg

Lernziele

  • Verstehen, warum Eisberge schwimmen;
  • Mit dem Schwerpunkt eines Festkörpers spielen;
  • Den Begriff des Drehmoments einführen;
  • Die Bedingungen für ein stabiles Gleichgewicht definieren.

Ein Eisberg („Eisberg“) ist ein Eisblock, der sich im Zuge eines Prozesses, der als Kalben bezeichnet wird, von einem Gletscher oder einer Polkappe gelöst hat.

Ein Eisberg wiegt mehrere Millionen Tonnen und schwimmt dennoch. Erinnern Sie sich daran, dass Süßwasser eine geringfügig niedrigere Dichte als Meeressalzwasser hat, aber der Hauptgrund ist wie folgt.

Alle Flüssigkeiten haben die Eigenschaft, ihr Volumen zu verringern, wenn sie zu Eis gefrieren. Alle außer Wasser. Indem es zu Eis wird, gewinnt Wasser an Volumen und als Ergebnis ist Wassereis weniger dicht als flüssiges Wasser. Dies ist eine bemerkenswerte Eigenschaft, die erklärt, warum die Archimedische Kraft (auch Auftriebskraft genannt) eines vollständig untergetauchten Eiswürfels die Kraft seines Gewichts übersteigt, sodass der Eiswürfel an die Oberfläche steigt.

Das Schwimmen eines Eisbergs ist eine wunderschöne Illustration des Archimedischen Prinzips, und diese Animation ermöglicht es, mit Formen zu spielen und zu beobachten, wie die beiden Kräfte interagieren. Da die Dichte des Eises nur ein wenig niedriger ist als die des umgebenden Wassers, taucht etwa 10% des Volumens des Eisbergs auf, da sich Auftriebskraft FB und Gewicht Fg ausgleichen.

Quellen:

sources:

  • https://scipython.com/blog/iceberg-dynamics/
  • https://joshdata.me/iceberger.html from Joshua Tauberer

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Hier geht es weiter ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter!