LogoEinloggenAbonnieren

Experiment von Oersted

Lernziele

  • Das Experiment von Oersted aufzeigen.
  • Erklären, wie ein Strom ein magnetisches Feld erzeugen und sich somit wie ein Magnet verhalten kann (Elektromagnet).

Im Jahre 1820 hat Oersted durch ein Experiment mit dem Ausschlag von Kompassnadeln, wie diesem hier, Elektrizität und Magnetismus in Verbindung gebracht.

Es ist zu beachten, dass dieses Phenomen lange Zeit erforscht wurde, um die ersten Ampèremeter zu entwickeln, da der Ausschlag proportional zur Stromstärke ist. Der Oerstedversuch stellt die Grundlage aller Elektromagnete dar.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Hier geht es weiter ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter!