LogoEinloggenAbonnieren

Wechselstrommotor

Lernziele

  • Zu illustrieren, wie feste Spulen genutzt werden koennen ein rotierendes Magnetfeld zu erzeugen.
  • Eine der meist genutzten Anwendungen von dreiphasigen elektrischen Netzwerken vorzustellen.
  • Zu veranschaulichen, weshalb die Umdrehungsgeschwindigkeit proportional zur Frequenz des sinusoidalen Signals ist.
  • Zu illustrieren, wie feste Ankerwicklungen sich wie ein Elektromagnet verhalten, wenn ein Strom durch sie hindurch fliesst.

Ein elektirscher Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Das Prinzip liegt in der Erstellung eines rotierenden Magnetfelds von einer festen Ankerwicklung durch die eine sinusoidale Wechselspannung laeuft. Nikola Tesla perfektionierte die Nutzbarkeit dieser Apparatur, was 1888 in seiner Erfindung des ersten dreiphasigen Elektromotors resultierte.

Solche Motoren findet man nun ueberall: in Zuegen, Waschmaschinen, Fabriken...

Bemerkenswert ist auch, dass diese Maschinen auch umgekehrt funktionieren, das heisst, man kann auch mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln. Dies passiert in Kraftwerken. Die Maschinen in Kraftwerken werden Generatoren oder auch Drehstromgeneratoren genannt.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Hier geht es weiter ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter!