LogoEinloggenAbonnieren

Nährstoffaufnahme im Dünndarm

Lernziele

  • Illustriert den Vorgang der Aufnahme von Nährstoffen in Darmzellen
  • Betrachtet unterschiedliche Aufnahmemechanismen abhängig vom Nährstoff (Kohlenhydrate, Proteine, Lipide)

     

 

Die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Dünndarm in die Darmlymphe findet über eine große Austauschoberfläche statt. Die Darmfalten, Villi und Mikrovilli ergeben zusammen eine Oberfläche von ungefähr 200 m².

Nährstoffe, kleine lösliche Moleküle aus der Verdauung, wandern durch die Darmzellen (Enterozyten) der Darmwand entsprechend ihrer Art (Kohlenhydrate, Proteine, Lipide) in das Blut oder in die Lymphe. Danach werde sie in alle Zellen des Körpers weitertransportiert.

EduMedia kostenlos entdecken

Die interaktive Enzyklopädie, die Wissenschaft und Mathematik im Unterricht zum Leben erweckt.

sourceMehr als 1000 Ressourcen

Schulstufe

Hier geht es weiter ...

Abonnieren Sie unseren Newsletter!